Die zuvor erfolgte Sanierung der denkmalgeschützten Stadtvilla umfasste auch den Kellerumbau zum Souterrain. Dies ergab eine neue Höhensituation vor den tiefer gelegten Fenstern. Ebenfalls war die in den Außenbereich gestreckte Stahltreppe von der oberen Wohnraumterrasse zu integrieren.
Das Bonner Architekturbüro Martini plante das neue seitliche Car Port am Gebäude mit einer umlaufenden Wandverkleidung aus Cor-Ten-Stahl. Das Design findet nun auch in der Gartengestaltung seine Fortsetzung in den Wandverkleidungen der Geländestufungen um das Zierbecken herum. Der moderne Baustahl entwickelt eine gleichmäßige Rostpatina, die dann nicht weiter durchrostet. Verschiedene Bronzeobjekte erhielten neue Präsentationsplätze auf ausgewählten Blickachsen.
Der Garten bietet diese Gestaltungsinhalte:
• biologisches Wasserbecken mit Wasserfall
• Cor-Ten-Stahl verkleidete Wände im Bereich der tieferliegenden Terrasse
• Sichtschutz mit immergrünen Kleinbaumachsen
• Pflanzkonzept aus Formgehölzgruppen mit ländlich naturnahen Staudenbildern