Ziel war es, einen möglichst großzügig wirkenden Aufenthaltsraum zu schaffen, der von Wasser geprägt ist. Den zentralen Bereich des Wohngartens stellt eine Terrassenfläche dar, welche an drei Seiten von erfrischendem Wasser und dahinter von einer zweiten Staffel aus lebendigem Grün umsäumt wird. Die leichten Überstandsflächen lassen das Holzdeck wie auf dem Wasser schwimmend erscheinen. Auf Trittsteinen in Sondermaßen, die in millimetergenauen Abständen in das Holzdeck hineinlaufen, gelangt man über das Wasser zu einem Nebenplatz hinter dem nutzbaren Bade-Pool. Dieser Platz bietet die späteste Nachmittagsonne und die größtmöglich wahrnehmbare Raumtiefe des Gartens. Eine weitere Trittplattenachse markiert den seitlichen Gartenzugang und integriert ihn so in die Konzeption. Das höher gelegene Podest am Wohnzimmeraustritt bindet die langgestreckte Wohnraumtreppe ein und verläuft sodann entlang der gesamten Hausfassade. Die Fläche bietet zahlreiche Sitzmöglichkeiten und kann mit Pflanzkübeln und anderen Accessoires gestaltet werden. Die Bepflanzung lockert die geradlinigen Strukturen. Sie besteht aus Rankpflanzen am maßgeschneiderten Sichtschutzzaun und aus Gräsern und Stauden des Waldrandes. (Die urhebergeschützten Fotos stammen von Gartenfotograf Jürgen Becker)